Photo Composing • Image Editing • Vector & Technical Illustrations • Sketches & Drawings • Comic & Cartoon • Brand Character Design & Adaption

Brand Character Design

 

Eine der schönsten Aufgaben für jemanden, der als Teenager mit dem Comiczeichnen angefangen hat, ist es einen Brand Character zu entwerfen und bis zur Reinzeichnung zu betreuen.

 

Brand Character vom Scribble bis zur Produktion für die AOK, Müller Milch, den Axel Springer Verlag, HomannTerumo und Thomas Cook

Ebenso anspruchsvoll ist die Aufgabe bereits bestehende Brand Character und Comicfiguren zu adaptieren, d.h. ganz oder in Teilen so zu überarbeiten, dass der Strich und Ausdruck der Originalzeichnungen zu 100% erhalten bleibt.

 

Hier verweise ich gerne auf meine Arbeiten an den original DISNEY-Figuren, die im Rahmen der Kellogg's & Disney-Promotion sowohl für POS-Module, als auch für einen Salesfolder in Comicform zu modifizieren waren.

 

Und: Danonino, das Maskottchen der Danone Fruchtzwerge

Bildbearbeitung & Photo Composing

Bildbearbeitung ist aus dem Tagesgeschäft eines Grafikers nicht mehr wegzudenken und in den meisten meiner Arbeiten zu finden. Sie reicht von einfachen Farbkorrekturen und "Austupfen" kleiner Ungereimtheiten und dem "Anstricken" von Hintergründen bis zum Umsetzen ganzer Körperteile, Köpfe, Arme, Beine zu einem neuen Ganzen. Hier gilt: Geht nicht gibt's nicht.

Zwei schöne Arbeiten: das 18/1-Plakat von Danone Danyssimo und der ELF GEWINNT!-Spielschein für den Reiner Calmund neue Hände und Beine bekommen hat und im Hintergrund ein Stadion voller Jeskos tobt.

Neben dem Composing von Key Visual Motiven realisiere ich auch fotorealistische Ansichten von Produkten, Eventaufbauten, ShopinShop-Systemen, Promotion-Trucks und anderen Fahrzeugen, zum Teil mit 3D-Software wie CINEMA 4D aber überwiegend im kosteneffizienteren Photoshop.

Schöne Beispiele dafür finden Sie bei Fraport, GHG, Entega, VDE und Wolf für Fahrzeuge, intel, mangomobile und O2 für ShopinShop-Systeme.

Vektor-Grafiken und technische Illustrationen

 

Die meisten meiner Grafiken erstelle ich neben Photoshop in Adobe Illustrator. Diese vektorbasierten Bilder haben eine hohe Reinzeichnungsqualität, sind beliebig skalierbar und auch schnell zu ändern. Häufig bilden sie die Grundlage für fotorealistische Illustrationen. Aber auch Comicfiguren werden oft als Vektorgrafik angelegt.

Ein schönes Bespiel für klare Linienführung und Plakativität:

Der Kalender zum Sparkassen-Auto-Kredit

Ebenso erstelle ich viele komplexe technische und medizinische Illustrationen als Vektorgrafik, z.B. für das Gesundheitszentrum Wetterau und den VDE.

Zeichnungen

Neben allen digitalen Illustrationsmöglichkeiten gibt es

natürlich noch immer die klassische Illustration mit Stift und Pinsel. Sie findet Verwendung für Scribbles und Storyboards, siehe Hengstenberg und Herforder oder für Comic und Cartoons, wie den Sparkassen-Auto-Kredit-Magicube und den Fairyman.

Für Thomas Cook entstand eine Kinderweltkarte in DIN A0 als Giveaway.

Häufig kommt es auch zu Mischtechniken, wie den Kulissen-Scribbles. Alle Einzelteile werden auf Zuwachs gezeichnet und in einer Photoshop-Datei mit verschiebbaren Ebenen angelegt, damit die weiterverarbeitenden Grafiker problemlos Elemente ergänzen und entfernen können. Siehe: Philip Morris

 

Meistens werden, wie hier, die Strichzeichnungen auch bereits unkoloriert eingescannt und dann am PC mit Farben versehen, um eine höhere Brillianz zu erzeugen.